
Was ist Elektrokultur? Eine alte Pflanztechnik wird neu belebt
Do., 03. Aug.
|Thüringer Wald
mit Peter Rettenmund - Galaron - Gedanken der Tat


Zeit & Ort
03. Aug. 2023, 18:00 – 20:00
Thüringer Wald, Thüringer Wald, 98693 Ilmenau, Deutschland
Über die Veranstaltung
Die Elektrokultur ist eine alte Pflanztechnik deren Spuren bis ins 18. Jahrhundert zurück reichen. In meiner Arbeit als Selbstversorger in Italien, war ich selber auf der Suche nach Alternativen für reichere Ernte mit weniger Aufwand und bin dabei auf Michael Wüst gestossen. Als ich ein Gespräch mit ihm und Michael Vogt gehört habe war ich begeistert und habe meine Recherchen zur Elektrokultur vertieft. In einem weiteren Schritt habe ich bei Heidemarie und Mathias Rammer von der Naturschule Oberlausitz einen Workshop absolviert der meine Begeisterung weiter gedeihen liess. Sehr schnell entdeckte ich dabei die Arbeit von Andrea Donnoli der zusammen mit Yannick van Doorne als die Spezialisten für Elektrokultur in Europa gelten. Mit Andrea Donnoli hat sich über die Jahre eine tiefe Freundschaft entwickelt. Wir beide arbeiten sehr eng zusammen und befinden uns in stetem Austausch über neue Erkenntnisse und Anwendungen zum Wohle unserer wundervollen Erde. Zusammen haben wir einige Videos zum Thema gemacht und zwei Webinare entwickelt. Ich sehe es als meine Aufgabe das Wissen über die Elektrokultur im deutschen Sprachraum weiter zu verbreiten.
Anmeldung: kontakt@herzkompass.info